Neurologie
Neurologie In der neurologischen Ambulanz des MVZ Ravensburg werden Patienten mit unterschiedlichsten neurologischen Problemen beraten, diagnostiziert und therapiert.
Typische Beschwerden, die durch neurologische Erkrankungen hervorgerufen sind, sind z.B:
- Bewusstseinsverluste und epileptische Anfälle, Epilepsie
- Kopf- und Gesichtsschmerzen, z.B. Migräne
- Schwindel und Augenbewegungsstörungen
- Bewegungsstörungen des Körpers, z.B. Morbus Parkinson und neurodegenerative Erkrankungen
- Lähmungen Gleichgewichtsstörungen Gangunsicherheiten und Gangstörungen, z.B. nach Schlaganfall oder bei Bandscheibenschäden
- Zittern
- Sprech- und Sprachstörungen
- Schmerzen und Empfindungsstörungen, z.B. Karpaltunnelsyndrom oder andere Engpaßsyndrome, Neuropathien und Neuralgien
- genetisch bedingte Störungen.
Diagnose
An diagnostischen Maßnahmen steht zunächst das Gespräch mit dem Patienten und bei Bedarf den Angehörigen im Vordergrund. Darüber hinaus wird je nach Krankheitsbild ein EEG abgeleitet, Nervenleitgeschwindigkeiten gemessen oder Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Zur radiologischen Untersuchung wie Kernspintomographie oder Computertomographie wird bei Erforderlichkeit an radiologischen Praxen überwiesen.
Behandlung
Einer unserer Hauptschwerpunkte bildet die Behandlung von Epilepsie und Anfallserkrankungen. Durch die enge Kooperation mit der Abteilung Epileptologie des ZfP Südwürttemberg und dem Epilepsiezentrum Bodensee können auf diesem Gebiet sehr spezielle Problemstellungen auch interdisziplinär besprochen und abgeklärt werden. Grundsätzlich werden im neurologischen MVZ jedoch auch alle anderen Erkrankungen aus dem neurologischen Fachgebiet behandelt.